Menü
Startseite » Inside » 9 Gründe, warum 9 Mile Vodka etwas Besonderes ist
Deutscher Vodka ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Er kann es mit den klassischen Kulthits aus Osteuropa aufnehmen. Zu den Vodkas aus Deutschland, die positiv von sich reden machen, gehört 9 Mile Vodka. Was ist das Erfolgsrezept der neuen Marke?
1. Was sich so englisch anhört, das wird mit viel Liebe zum Detail hierzulande hergestellt. 9 Mile Vodka kommt aus Deutschland. Wir finden, der englische Name macht Sinn, denn zum einen handelt es sich um ein global auf sich aufmerksam machendes Produkt und zum anderen gibt es einen guten Grund, warum der Markenname gewählt wurde. Siehe dazu mehr in Punkt 2, denn die Entstehungsgeschichte der Spirituose trägt zu ihrem Appeal bei.
2. Inspiriert wurde der 9 Mile Vodka von einer abenteuerlichen Reise durch den mittleren Westen der USA. Dort im Staat Utah besuchte das Team den spektakulären Nine Mile Canyon, namensgebend für die Vodkamarke. Bei ihrem Trip ließ sie sich zudem von typisch amerikanischen Werten inspirieren, darunter Freiheitsdrang und Selbstbewusstsein.
3. Die Inspiration für die Erfindung von 9 Mile Vodka - 2019 zum ersten Mal veröffentlicht - wird auch visuell aufgegriffen. So kommt der Vodka in einer wunderschönen Flasche zum Kunden, die mit ihrem Relief an die zerklüftete Oberfläche der kantigen Gesteinsformen des 9 Mile Canyon denken lässt. Griffig und interessant andersartig, ist die Vodkaflasche mit satinierter Oberflächenstruktur und Zinn-Etikett ein cooler Blickfang und macht die Spirituose zu einer ausgefallenen Geschenkidee. Der metallisch kupferne Ton des Labels erinnert an die Felsenlandschaft in Braun-Orange im Canyon. Damit nicht genug: Unten an der Flasche befindet sich ein Kontaktschalter, den man durchklicken kann. Auf Knopfdruck beginnt die Flasche zu leuchten und blinken. Sehr cool!
Entdecke 9 Mile Vodka bei uns im Shop
4. Verantwortlich für die Vodkamarke 9 Mile Vodka ist die Firma MBG International Premium Brands GmbH. Sie hat schon so manch ein Highlight auf den Markt gebracht und ist für ihr kompromissloses Qualitätsstreben sowie für ihre Experimentierfreude bekannt.
5. Der 9 Mile Vodka zeigt sich von der ultrareinen Seite. Woran liegt das? In der Regel verlassen sich Vodkahersteller auf eine mehrfache Destillation und/oder Filtration, um Vodka seine ausgezeichnete Reinheit zu verleihen. Das ist auch das Erfolgsgeheimnis von 9 Mile Vodka. Mehrfach destilliert, wird er durch eine Granit-Filtration unglaublich rein gemacht. Das wiederum bedeutet, dass Du keine Katerstimmung befürchten muss. Die Filterung durch rosamarmorierte Granitsteine hat den Vodka außerdem wunderbar weich gemacht.
6. Eben jene Granitsteine und die amerikanische Inspiration für den 9 Mile Vodka spiegelt sich im raffinierten Slogan wider. Er lautet "Ready to rock?" und integriert ein cleveres Wortspiel. Zum einen bezieht er sich auf das Abrocken mit einem tollen Drink, zum anderen auf das englische Wort "rock" für Stein/Fels. Hiermit wird zudem klar, dass man ein modernes Produkt ins Rennen schickt, das nicht zuletzt auf Partys eine super Figur macht.
7. Der recht neutrale Charakter macht den kristallklaren 9 Mile Vodka zu einem mixbaren Multitalent. Es gibt eine Vielzahl von Cocktails und Longdrinks, die Du hiermit mixen kannst. Wer mag, lernt das Qualitätsprodukt erst einmal bei einer Verkostung pur kennen. So ein Tasting führt eindrucksvoll die Reinheit und Weichheit der Spirituose vor Augen. Besonders viele Aromen und Geschmacksnoten vernimmt man jedoch außer Vanille und Zitrusfrucht nicht, denn dieser Vodka ist definitiv zum Mixen gedacht.
8. Der 9 Mile Vodka aus hochwertigem Getreide ist unsagbar mild, aber alles andere als seicht. Du brauchst keinen alkoholischen Biss zu befürchten, sondern gönnst dir hiermit einen Charmeur und Alleskönner. Das ist gerade dann eine gute Idee, wenn Du erst noch mit Vodkas Erfahrung sammelst oder manche Produkte aus dem Handel einfach zu stark findest.
9. Es handelt sich bei dem vorbildlichen Vodka aus Berlin um einen Medaillengewinner, der sogar Experten restlos überzeugt. Bei der London Spirits Competition, bei den Las Vegas Global Spirit Awards, bei der Asia International Spirits Competition und bei Meininger's Internationalem Spirituosen Wettbewerb 2020 zählte der 9 Mile Vodka zu den Gewinnern.
Hol' dir 9 Mile Vodka nach Hause:
jetzt kaufen
Beitrag bewerten
71 Bewertung(en)
Loading...
Ähnliche Artikel
- Wissen
29.10.2024
Der Weg zum reinen Genuss: Vodkaherstellung
Vodka ist nicht nur eine der bekanntesten und beliebtesten Spirituosen, sondern blickt auch auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Was im Osten von Europa, wahrscheinlich in Russland oder Polen, begann, das hat inzwischen seinen Siegeszug rund um den Globus angetreten. Die Herstellung von Vodka mag sich von Betrieb zu Betrieb ein wenig unterscheiden und zum Teil auch an die Gegebenheiten des Produktionsstandortes gekoppelt sein, aber dennoch gibt es zahlreiche Gemeinsamkeiten zu beobachten. Jedes noch so kleine Detail bei der Vodka Herstellung wirkt sich auf die Spirituose aus. Welche Schritte sorgen dafür, dass Vodka zu den ausgesprochen reinen und weichen Spirituosen gehört?
Weiterlesen
- Inside
17.9.2024
Top 10 News der Spirituosenwelt – August 2024
Auch im Monat August haben sich einige spannende Neuheiten und Neuerungen ergeben, die wir dir hier in diesem Artikel einmal vorstellen wollen. Lies hier über neue Produkte, Messen, Auszeichnungen und viele weitere interessante Themen.
Weiterlesen
- Inside
4.6.2024
Tauche ein in die Welt des LOON Vodkas!
Entdecke die Welt von LOON Vodka – eine Marke, die für außergewöhnlichen Genuss und höchste Qualität steht. LOON Vodka zelebriert die Verbindung von Natur und Handwerkskunst. Die Marke, inspiriert von den majestätischen Seetauchern, bringt die Reinheit und Klarheit Norddeutschlands in jede Flasche. Erfahre mehr über ihre einzigartigen Produkte und die Leidenschaft, die in jedem Tropfen steckt, und lass dich von der außergewöhnlichen Qualität und dem unverwechselbaren Geschmack verzaubern.
Weiterlesen
Rum & Co GmbH · Nordring 5 · 24850 Schuby- Norddeutschland
- Archiv
- Kontakt
- Impressum